Hast du bereits die Stockwerke, Schreibtische und Bereiche deines Büros erstellt, indem du diesem Guide gefolgt bist? Super! Dann kannst du jetzt einen interaktiven Gebäudeplan für dein Büro erstellen.
1. Bild des Gebäudeplans hinzufügen
2. Bereiche und Schreibtische einfügen
3. Bereiche und Schreibtische platzieren
4. Gebäudeplan veröffentlichen
Öffne die deskbird Web App > Gehe zu Admin Portal > Büro-Einstellungen > Stockwerke & Räume. Hier siehst du eine Funktion namens +Gebäudeplan hinzufügen.
1. Bild des Gebäudeplans hinzufügen
Bitte lade ein Hintergrundbild für deinen interaktiven Gebäudeplan hoch. Alternativ funktioniert auch Drag und Drop. Idealerweise sind auf dem Bild Schreibtische bereits visuell gekennzeichnet. Die akzeptierten Formate des Bildes sind .jpg, .jpeg und .png. Falls dein Bild ein anderes Format hat, kannst du es einfach mit einem gratis online Tool konvertieren.
Sonst kannst du auch unser Customer Service Team unter support@deskbird.com kontaktieren und wir machen es für dich.
Und vergiss nicht auf Speichern zu klicken!
2. Bereiche und Schreibtische einfügen
Dein Bildschirm sollte jetzt ungefähr so aussehen. In der Mitte siehst du das Layout von deinem Gebäudeplan. Rechts siehst du Bereiche, die du einfügen möchtest. Der gelbe Balken über dem Gebäudeplan zeigt an, dass du den Gebäudeplan noch nicht veröffentlicht hast.
💡 Bitte beachte, dass du Bereiche und Schreibtische zuerst auf der "Stockwerke & Räume" Seite hinzufügen musst, bevor du sie in den Gebäudeplan einfügen kannst. Falls du das noch nicht gemacht hast, klicke hier.
In dieser Ansicht kannst du den Gebäudeplan vergrößern/verkleinern oder deine letzte Aktion rückgängig machen.
3. Bereiche und Schreibtische platzieren
Um einen Bereich (z.B. UX Team Bereich) zu platzieren, musst du auf die rechte Seite des Bildschirms schauen, wo du eine Liste mit zuvor erstellten Bereichen siehst. Klicke jetzt auf die drei Punkte neben dem Bereich, den du als erstes platzieren willst.
Hier kannst du:
- Status ändern, indem du den Bereich aktiv/inaktiv machst.
- Quadrat einfügen: Dadurch erscheint ein Quadrat automatisch auf deinem Gebäudeplan. Du kannst dieses auf die gewünschte Form und Position anpassen. Klicke danach Speichern.
- Individuelle Formen einfügen (empfohlen für komplexe Formen)
Du kannst einfach damit beginnen, auf die Ecken des Bereichs zu klicken, den du einfügen möchtest. Danach kannst du anfangen, Linien zu zeichnen, die du mit den Punkten verbinden kannst. Das klingt zwar ein bisschen kompliziert, aber probiere es aus und du wirst sehen, wie einfach es ist. Vergiss nicht, die Form am Ende zu schließen.
Vergewissere dich, dass du deinen Bereich gespeichert hast, nachdem du ihn eingefügt hast. Klicke dazu oben auf der Seite auf Speichern. So kann nichts versehentlich verloren gehen.
Um die Schreibtische zu platzieren, Drag & Drop die lila Kreise auf die richtigen Positionen auf dem Gebäudeplan. Beachte bitte, dass du Schreibtische nur in ihren spezifischen Bereichen platzieren kannst.
Du kannst von hier auch den Status der Schreibtische einstellen (aktiv/inaktiv). Dieser Schritt ist hilfreich, wenn z.B. der physische Schreibtisch verfügbar ist, aber kein eigener Arbeitsplatz dafür vorhanden ist. Oder falls du vorher vergessen hast, den Schreibtisch als inaktiv zu kennzeichnen.
Egal, welchen Status ein Schreibtisch hat, du kannst ihn immer im richtigen Bereich platzieren.
Mittlerweile solltest du dich in den verschiedenen Bereichen bewegen können, indem du rechts auf den Pfeil oder zweimal auf den Bereich des Gebäudeplans klickst, in dem du Schreibtische platzieren möchtest.
Du kannst auch überprüfen, ob alle Schreibtische (Elemente), sowie ihre entsprechenden Status (aktiv/inaktiv) korrekt eingerichtet sind. Du kannst auch ganz einfach zu den Büro-Einstellungen zurückgehen, falls du noch etwas bearbeiten, hinzufügen oder löschen möchtest.
Die Bereiche und Schreibtische sind jetzt bereit.
💡 Vergiss nicht sie zu Speichern!
4. Gebäudeplan veröffentlichen
Wenn der Gebäudeplan fertig ist, kannst du entscheiden, ob du ihn Veröffentlichen willst.
💡 Der Gebäudeplan ist für User erst sichtbar, sobald du ihn veröffentlicht hast.