Was ist der Kiosk-Modus?
Der Kiosk-Modus ist eine Anzeigelösung für Besprechungsräume, die in Echtzeit die Raumverfügbarkeit anzeigt, es Mitarbeitern ermöglicht, Räume direkt zu buchen, und das Einchecken erleichtert. Ein Tablet, das außerhalb eines Besprechungsraums platziert wird, stellt sicher, dass Mitarbeiter schnell den Status des Raums überprüfen und ihre Buchungen verwalten können, ohne ein weiteres Gerät nutzen zu müssen.
Mit dem deskbird Kiosk-Modus können Mitarbeiter:
- Besprechungspläne und Raumstatus auf einen Blick sehen
- Einen verfügbaren Raum sofort buchen
- Sich für geplante Besprechungen einchecken
- Unbenutzte Buchungen vermeiden, damit Räume nicht blockiert werden
- LED-Anzeigen (Iiyama-Displays) nutzen, um die Raumverfügbarkeit zu prüfen
Der Kiosk-Modus hilft, die Raumnutzung zu optimieren, Buchungskonflikte zu vermeiden und die Verwaltung von Besprechungsräumen effizienter zu gestalten.
Wichtige Vorteile
- Sofort erkennen, ob ein Besprechungsraum verfügbar, zur Eincheckung bereit oder belegt ist
- Räume direkt über das Kiosk-Display buchen, ohne ein weiteres Gerät zu benötigen
- Einfache Einrichtung ohne komplexe IT-Installation
- LED-Integration ermöglicht eine sofortige visuelle Rückmeldung zur Raumverfügbarkeit
So richten Sie den Kiosk-Modus ein
Der Einrichtungsprozess wurde vereinfacht und gesichert, indem die Authentifizierung per QR-Code über die deskbird Mobile App erfolgt.
Schritt 1: Kiosk-Modus für den Raum in deskbird aktivieren
Bevor ein Gerät verbunden werden kann, muss der Kiosk-Modus für den jeweiligen Raum aktiviert werden:
-
Gehe zum Admin-Portal
-
Navigiere zu Etagen & Räume
-
Wähle das entsprechende Büro, die Etage und den Besprechungsraum
-
Aktiviere im Raum-Setup den Kiosk-Modus
💡 Sobald aktiviert, erscheint dieser Raum in der Auswahl auf dem Tablet mit Kiosk-Modus.
Schritt 2: Kiosk-App installieren
- Laden Sie die deskbird Kiosk-App aus dem Google Play Store auf ein Android-Tablet herunter
- Alternativ kann kiosk.deskbird.com in einem kompatiblen Webbrowser geöffnet werden
Schritt 3: QR-Code scannen
- Öffnen Sie die deskbird Mobile App auf einem iOS- oder Android-Gerät
- Gehen Sie zu den Admin-Einstellungen und wählen Sie "Kiosk einrichten"
- Scannen Sie den QR-Code, der auf dem Kiosk-Display angezeigt wird
Schritt 4: Besprechungsraum zuweisen
- Wählen Sie das Büro, die Etage und den Besprechungsraum, der auf dem Kiosk-Display angezeigt werden soll
- Bestätigen Sie die Auswahl
Schritt 5: Kiosk ist einsatzbereit
- Das Display zeigt nun automatisch den aktuellen Besprechungsplan für den zugewiesenen Raum
- Ein sicheres Zugriffstoken speichert die Einstellungen, sodass keine erneute Anmeldung nach einem Neustart oder Update erforderlich ist
💡 Tipp: Administratoren können den Kiosk-Modus bei Bedarf remote über die mobile App deaktivieren
Nutzung des Kiosk-Modus
Raumstatus und Sofortbuchung
Das Kiosk-Display zeigt den Echtzeit-Status eines Besprechungsraums an:
- 🟢 Grün: Der Raum ist verfügbar und kann gebucht werden
- 🟠 Orange: Der Raum wartet auf eine Eincheckung. Falls sich niemand eincheckt, wird der Raum freigegeben
- 🔴 Rot: Der Raum ist gebucht, und eine Besprechung findet statt
Falls ein Raum verfügbar ist, können Mitarbeiter:
- "Jetzt buchen" tippen, um den Raum sofort zu reservieren
- Ein verfügbares Zeitfenster auswählen
- Einen Besprechungstitel eingeben oder eine vordefinierte Option wählen
- Die Dauer der Besprechung festlegen
- Die Buchung bestätigen – der Zeitplan wird sofort aktualisiert
💡 Tipp: Mitarbeiter können sich auch direkt über das Kiosk-Display für geplante Besprechungen einchecken
Datenschutzrichtlinien
Der Kiosk-Modus folgt den Datenschutzeinstellungen des Unternehmens, um die Besprechungsdetails zu schützen
- Falls Datenschutz aktiviert ist, wird nur der Name des Organisators angezeigt, und die Besprechungsdetails bleiben verborgen
- Falls Datenschutz deaktiviert ist, befolgt das Kiosk-Display die individuellen Datenschutzeinstellungen der Veranstaltungen. Private Besprechungen zeigen nur den Namen des Organisators an
Unterstützte Geräte und Systemanforderungen
Kompatible Plattformen
- Android-Tablets mit Android 12L oder höher – Unterstützt über die deskbird Kiosk-App (Google Play Store)
- Webbrowser (Chrome 85+ empfohlen) – Zugriff über kiosk.deskbird.com
- iOS-Tablets – Derzeit nicht unterstützt
Mindestanforderungen
- Android 12L oder höher (API Level 32) erforderlich
- Chrome 80 oder neuer erforderlich, jedoch wird Chrome 85+ empfohlen (für Wake Lock-Unterstützung, um das automatische Einschlafen des Geräts zu verhindern)
- Empfohlene Bildschirmgröße: mindestens 10 Zoll
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich den Kiosk-Modus auf einem iPad verwenden?
Nein, der Kiosk-Modus ist derzeit nur auf Android-Tablets oder über einen Webbrowser verfügbar
Unterstützt der Kiosk-Modus LED-Anzeigen?
Ja, LED-Unterstützung ist für Iiyama-Displays verfügbar, sodass Räume ihren Echtzeit-Status über eine farbcodierte Beleuchtung anzeigen können
Was passiert, wenn das Tablet neu gestartet wird?
Ein sicheres Zugriffstoken verhindert, dass die Sitzung abgemeldet wird, sodass der Kiosk verbunden bleibt – auch nach einem Neustart oder Update
Kann ich mehrere Kioske remote verwalten?
Derzeit gibt es kein zentrales Dashboard zur Verwaltung mehrerer Kiosk-Geräte, aber Administratoren können den Kiosk-Modus remote über die mobile App deaktivieren
Was ist der Unterschied zwischen dem Kiosk-Modus und der Raumansicht auf einem Laptop?
Der Kiosk-Modus ist für Tablets konzipiert, die außerhalb von Besprechungsräumen platziert werden. Er bietet eine benutzerfreundliche Touch-Oberfläche für Einchecken, Sofortbuchungen und LED-Synchronisation und bleibt ständig aktiv, ohne dass eine erneute Anmeldung erforderlich ist
Hilfe und Support
Für Einrichtungsunterstützung oder technische Fragen kontaktieren Sie deskbird Support unter support@deskbird.com