Die einfache Verwaltung von Usern und Gruppen in deskbird verbessert das Nutzererlebnis auf Unternehmensebene. Hierzu stehen dir mehrere flexible Methoden zur Verfügung, angefangen von der manuellen Verwaltung bis hin zu automatisierten Integrationen:
- Manuelle Verwaltung über das Admin-Portal
- CSV-Import direkt über die App
- SCIM-Integration
- HRIS-Synchronisierung über Merge
- Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD)
Hier ist eine Übersicht der verschiedenen Methoden, zusammen mit Vorschlägen zu Use Cases, um dir bei der Wahl eines passenden Ansatzes für dein Unternehmen zu helfen.
1. Manuelle Verwaltung über das Admin-Portal
Highlights:
- Schnelle Verwaltung von Users und Gruppen direkt in deskbird.
- Uneingeschränkter Zugriff auf alle deskbird-Features, inkl. Bürofunktionen, deskbird-Rollen, Hybrid-Work-Regeln und detaillierte User-Einstellungen.
Ideal für die folgenden Use Cases:
- Kleinere Unternehmen oder solche, die ihre User und Gruppen direkt und ohne Umwege verwalten möchten.
- Komplementäre automatisierte Integrationen zur Verwaltung von fortschrittlichen Features wie User-Rollen und Hybrid-Work-Regeln.
→ Hier erfährst du, wie du User in deskbird manuell verwalten kannst.
2. CSV-Import direkt über die App
Highlights:
- Einfacher Massenimport von Usern in deskbird per CSV-Datei.
- Schnell und reibungslos für die initiale User-Einrichtung.
Ideal für die folgenden Use Cases:
- Initiale Einrichtung oder Massen-Onboarding von Usern.
- Unternehmen, die aktuell keine automatische Synchronisierung nutzen.
→ Hier erfährst du mehr über den CSV-Import direkt über die App.
3. SCIM (System for Cross-Domain Identity Management)
Highlights:
- Automatisierte Synchronisierung von Usern, Gruppenzugehörigkeiten und Manager-Beziehungen von Identitätsanbietern wie Okta, OneLogin und Microsoft Entra ID.
- Kontinuierliche Echtzeit-Updates des User-Status.
Ideal für die folgenden Use Cases:
- Zentralisierte Verwaltung von User-Zugriffsrechten und -Rollen über einen einzigen Identitätsanbieter.
- Unternehmen, die sichere, automatisierte Updates in Echtzeit bevorzugen, um eine große Menge an User zu verwalten.
→ Hier erfährst du mehr über die SCIM-Integration.
4. HRIS-Synchronisierung über Merge
Dein Human Resources Information System (HRIS) über Merge zu integrieren ermöglicht die automatische Provisionierung und Deprovisionierung von Usern direkt aus deiner HR-Software.
Highlights:
- Automatisierte (De-)Provisionierung von Usern basierend auf HRIS-Daten.
- Synchronisierung von Organisationsstrukturen (z. B. Abteilungen, Teams, Kostenstellen) und eingetragenen Abwesenheiten.
- Automatisches Mapping von direkten Manager-Beziehungen.
Ideal für die folgenden Use Cases:
- Unternehmen ohne SCIM, die eine automatisierte Verwaltung ihrer User und Gruppen direkt aus ihrem HRIS benötigen.
- Kunden, die gängige HR-Systeme wie ADP Workforce Now, BambooHR, Personio, Workday und andere von Merge unterstütze Systeme nutzen.
→ Hier findest du eine detaillierte Anleitung für die HRIS-Integration über Merge.
5. Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD)
Highlights:
- Automatisierte Synchronisierung von User-Accounts und Gruppenzugehörigkeiten direkt aus Microsoft Entra ID.
- Unterstützt auch verschachtelte Gruppenstrukturen.
- Manuelle Synchronisierungsoption zur Verwaltung komplexer Gruppenstrukturen.
Ideal für die folgenden Use Cases:
- Unternehmen, die Microsoft Entra ID als ihren primären Identitätsanbieter nutzen.
- Komplexe Unternehmenshierarchien, die eine Verwaltung von Gruppen innerhalb von Gruppen erfordern.
→ Hier erfährst du alles über die Einrichtung von Microsoft Entra ID.
💡 Brauchst du zusätzliche Unterstützung?
Falls du Hilfe bei der Auswahl oder beim Einrichten einer passenden Methode zur Verwaltung von Usern in deskbird brauchst, wende dich gern an unser Team unter support@deskbird.com.